renesco Bautenschutz – Riss- & Fugenabdichtung

Riss- & Fugenabdichtung

Die Anwendung von Combiflexbändern gilt als effiziente Methode, um Fugen, Risse und Bauteildurchdringungen vor Feuchtigkeitseintritten zu schützen. Das hochwertige Fugenabdichtungssystem überzeugt mit einer einfachen Anwendung und einer hervorragenden Haftung auf unterschiedlichen Oberflächen. Auch komplizierte Objektsituationen oder Stellen mit hoher Fugenbewegung können mit den anpassungsfähigen Combiflexbändern effektiv gegen den Eintritt von Grundwasser und Feuchtigkeit geschützt werden.

Dilatations- oder Dehnungsfugen

Dilatations- oder Dehnungsfugen trennen die einzelnen Bauteile um Spannungsrisse vorzubeugen. Vielfach ist die vorhandene Fugendichtmasse nicht ausreichend bei genügend Wasserdruck. Die bestehende Dichtmasse wird entfernt und die Fuge vorverpresst, damit der Druck auf die neue Abdichtung nicht zu gross wird. Die Fugenflanken werden aufreprofiliert und mit Stopfmörtel verdichtet. Der Untergrund wird vorbereitet für die Applikation eines Combiflexmembranbades.

Arbeitsfugen

Arbeitsfugen sind Trennlinien innerhalb von Bauteilen. Sie entstehen beispielsweise im Betonbau als Absetzfugen zwischen zeitlich aufeinanderfolgenden Betonierabschnitten. Meist entstehen dabei Haarrisse, die es zu beheben gilt. Wasser wird mittels Injektionen aus der Fuge zurückgedrängt: Diese Injektionen dienen normalerweise als Trockenlegung des Klebgrundes, sodass eine Combiflexbandabdichtung gemacht werden kann. Der Riss wird anschliessend aufgeweitet und zu-reprofiliert mit Stopfmörtel.

Ihre Ansprechpartner

null

Daniel Weber

Leiter Renesco Bautenschutz

+41 44 308 57 52
+41 79 770 55 81
 daniel.weber@martiag.ch

null

Joaquin Fuertes

Stv. Leiter Renesco Bautenschutz

+41 44 308 57 50
+41 79 663 94 45
 joaquin.fuertes@martiag.ch

null

Daniel Wunderli

Bauführer

+41 44 308 57 55
+41 76 404 94 30
daniel.wunderli@martiag.ch

Haben Sie Fragen?

Nicht zögern, gleich kontaktieren!

+41 44 308 57 52

info@renesco-bautenschutz.ch

    Schadensfoto (optional):

    renesco Bautenschutz – Abdichtung

    Riss- & Fugenabdichtung

    Die Anwendung von Combiflexbändern gilt als effiziente Methode, um Fugen, Risse und Bauteildurchdringungen vor Feuchtigkeitseintritten zu schützen. Das hochwertige Fugenabdichtungssystem überzeugt mit einer einfachen Anwendung und einer hervorragenden Haftung auf unterschiedlichen Oberflächen. Auch komplizierte Objektsituationen oder Stellen mit hoher Fugenbewegung können mit den anpassungsfähigen Combiflexbändern effektiv gegen den Eintritt von Grundwasser und Feuchtigkeit geschützt werden.

    Dilatations- oder Dehnungsfugen

    Dilatations- oder Dehnungsfugen trennen die einzelnen Bauteile um Spannungsrisse vorzubeugen. Vielfach ist die vorhandene Fugendichtmasse nicht ausreichend bei genügend Wasserdruck. Die bestehende Dichtmasse wird entfernt und die Fuge vorverpresst, damit der Druck auf die neue Abdichtung nicht zu gross wird. Die Fugenflanken werden aufreprofiliert und mit Stopfmörtel verdichtet. Der Untergrund wird vorbereitet für die Applikation eines Combiflexmembranbades.

    Arbeitsfugen

    Arbeitsfugen sind Trennlinien innerhalb von Bauteilen. Sie entstehen beispielsweise im Betonbau als Absetzfugen zwischen zeitlich aufeinanderfolgenden Betonierabschnitten. Meist entstehen dabei Haarrisse, die es zu beheben gilt. Wasser wird mittels Injektionen aus der Fuge zurückgedrängt: Diese Injektionen dienen normalerweise als Trockenlegung des Klebgrundes, sodass eine Combiflexbandabdichtung gemacht werden kann. Der Riss wird anschliessend aufgeweitet und zu-reprofiliert mit Stopfmörtel.

    Ihre Ansprechpartner

    null

    Daniel Weber

    Leiter Renesco Bautenschutz

           

    null

    Joaquin Fuertes

    Stv. Leiter Renesco Bautenschutz

          

    null

    Daniel Wunderli

    Bauführer

          

    Haben Sie Fragen?

    Nicht zögern, gleich kontaktieren!

    +41 44 308 57 52

    info@renesco-bautenschutz.ch

      Schadensfoto (optional):